Was bedeutet „Zeitarbeit“?
Der Arbeitnehmer ist bei der Zeitarbeitsfirma angestellt, arbeitet aber nach Bedarf in unterschiedlichen Kundenbetrieben. Die Disponenten der Zeitarbeitsfirma sorgen dafür, dass die Mitarbeiter möglichst durchgängig beschäftigt sind.

Wie lange bleibt man Zeitarbeitnehmer?
Das ist ganz unterschiedlich. Für viele ist das Ziel, dass aus der Zeitarbeit - durch Übernahme beim Kunden – eine Festanstellung wird. Dies ist auch häufig der Fall.

Wer kann Zeitarbeitnehmer bei KBM Personal + Service werden?
Prinzipiell jeder. KBM Personal +Service hat sich auf folgende Branchen spezialisiert:  Heiz- und Klimatechnik, Metallverarbeitung, Automotive, Optische Industrie, Zink- und Aludruckguss, Kunststofftechnik, Kosmetische Industrie, Gießerei- und Heißkanaltechnik, Holzverarbeitende Industrie, Sondermaschinen- und Stahlbau.

Welche Bewerbungsunterlagen werden benötigt?
Wir benötigen einen vollständigen Lebenslauf sowie - falls vorhanden -  Zeugnisse.

Nimmt KBM auch Bewerber ohne Berufsausbildung?
Grundsätzlich ja, eine Bewerbung ist immer willkommen. Wir entscheiden dann nach einem persönlichen Gespräch.

Bekommen Zeitarbeitnehmer einen Arbeitsvertrag?
Ja! Unsere Zeitarbeitnehmer werden in der Regel unbefristet bei uns eingestellt und bekommen sowohl Sozial- als auch zusätzliche Leistungen.

Wie viel verdient ein Zeitarbeitnehmer?
Das richtet sich nach dem Beruf und der Qualifikation. Grundsätzlich erhalten unsere Mitarbeiter einen tariflichen Lohn, Weihnachts- und Urlaubsgeld, bezahlte Überstunden und Schichtzulagen.

Wie hoch ist der Tariflohn?
Der Tariflohn in der EG1 beträgt derzeit laut iGZ Entgelttabelle West: 10,15 € in der Eingangsstufe.

Sind Zeitarbeitnehmer versichert?
Selbstverständlich bekommen Zeitarbeiter, wie alle anderen Mitarbeiter auch, sämtliche Sozialleistungen – dazu zählen die Anteile an Rentenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung sowie die Unfallversicherung.